Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre schulischen Kenntnisse über die Berufswahlvorbereitung durch wertvolle Praxiserfahrungen zu ergänzen. Im Rahmen von Schulpraktika oder Ferienjobs können wir Ihnen dazu spannende Einblicke in unsere Produktion, in die Technik, in unser Lager oder in die Verwaltung geben. Bewerbung: Idealerweise sollten Sie sich für ein Praktikum oder Ferienjob bei Wikana mindestens 2 bis 3 Monate vorher anmelden. Aktuell sind alle Plätze für ein Schulpraktikum bzw. für Ferienjobs vergeben.

Schulpraktikum / Ferienjobs
Ausbildung – Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m)
Wikana bildet junge Menschen als Fachkräfte für Lebensmitteltechnik aus. Arbeitsgebiet: Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen aus Rohstoffen und Halbfabrikaten mit Hilfe von Maschinen und Anlagen Lebensmittel her. Die Tätigkeit umfasst die Zusammenstellung der Rohstoffe nach vorgegebenen Rezepturen, die Einrichtung der Maschinen für die Herstellung und die Überwachung der Produktions- und Verpackungsprozesse. Außerdem sind Fachkräfte für Lebensmitteltechnik mitverantwortlich für die regelmäßige Qualitätskontrolle der Produkte. Eine weitere Aufgabe ist die Wartung und Pflege der Maschinen und Anlagen, insbesondere unter hygienischen und qualitätsrelevanten Parametern. Während der Ausbildungszeit durchläuft der Auszubildende alle Abteilungen der Backwarenherstellung und erhält dabei die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten der unterschiedlichen Produktionsprozesse.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bewerbungsfrist: 01. Mai
Duales Studium - BA-Studenten Lebensmittelmanagement (w/m)
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und erfordert eine allgemeine Hochschulreife.
Das Studium im Studiengang Lebensmittelsicherheit beginnt am 1. Oktober. Der Abschluss ist den Bachelor-Abschlüssen an Fachhochschulen und Universitäten gleichgestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Bewerbungen werden für das Jahr 2021 entgegengenommen.
Duales Studium – BA-Studenten Lebensmittelsicherheit (w/m)
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Ausbildungsplatz im Rahmen eines BA-Studiums in unserem Hause interessieren. Die theoretische Ausbildung dazu findet an der Staatlichen Studienakademie Plauen in einen anwendungsorientiertem Studium statt, die praktische Ausbildung erfolgt am Firmenstandort in der Lutherstadt Wittenberg. Nach Absolvierung der Ausbildung verfügt der / die BA-Student/in über branchenspezifisches Grundlagenwissen in der Lebensmittelerzeugung und –verarbeitung. Die Absolventen, als Experten für Lebensmittelsicherheit, sind in der Lage im Rahmen des Qualitätsmanagements betriebliche Abläufe unter Qualitäts- und Hygienegesichtspunkten zu bewerten und die gesetzlichen und kundenspezifischen Anforderungen umzusetzen. Typische Arbeitsbereiche sind somit die Mitarbeit in der Abteilung Qualitätssicherung und – management. Die Ausübung dieser Tätigkeiten kann in Lebensmittel erzeugenden und –verarbeitenden Unternehmen, in Handelsunternehmen von landwirtschaftlichen Rohstoffen oder Lebensmitteln und in Behörden erfolgen.
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und erfordert eine allgemeine Hochschulreife.
Das Studium im Studiengang Lebensmittelsicherheit beginnt am 1. Oktober. Der Abschluss ist den Bachelor-Abschlüssen an Fachhochschulen und Universitäten gleichgestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Der Ausbildungsplatz für 2020 ist bereits vergeben. Bewerbungen werden für das Jahr 2021 entgegengenommen.
Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik oder an einem Dualen Studium Lebensmittelsicherheit oder Lebensmittelmanagement haben, senden Sie eine schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen an: